Journalistin, Berlin

Über mich

© Daniel Keil

Über mich

Freie Journalistin, Slawistin und Historikerin (M.A.)

Beobachten, hinterfragen, einordnen – daraus ist mein Beruf geworden. Seit vielen Jahren arbeite ich als Journalistin, Moderatorin und Projektleiterin zu Medien, Kultur und Gesellschaft in Russland/Mittel- und Osteuropa.

Meine Beiträge erscheinen unter anderem im Politischen Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur, im Handelsblatt und auf bpb.de.

Von 2016 bis 2023 war ich Gründungs-Chefredakteurin der Medien- und Wissenschaftsplattform „dekoder – Russland und Belarus entschlüsseln“ (Grimme Online Award 2016 und 2021).

Als Expertin kommentiere ich in verschiedenen Medien – etwa bei ZDFinfo, der Deutschen Welle oder Spiegel Online –, vor allem zu Themen wie (Exil-)Medien, Desinformation, Meinungsfreiheit und Erinnerungspolitik.

Ich bin Lehrbeauftragte des Studiengangs Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal, engagiere mich im Fachbeirat der Bundesstiftung Aufarbeitung, im Vorstand des internationalen Journalistennetzwerks n-ost und als kooptiertes Vorstandsmitglied bei Reporter ohne Grenzen (RSF Deutschland).

Preise und Stipendien

Stipendiatin der Marion Dönhoff Stiftung (2023; 2025)
Grimme Online Award: dekoder.org (2016) und dekoder Specials (2021)
Karl-Wilhelm-Fricke-Preis: dekoder.org (2021)

Jurys

Mitglied in unterschiedlichen Fachjurys, u.a. beim Karin-Wolff-Preis der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), ADAMI Medienpreis, Recherchepreis Osteuropa uvm.

Lehre

Lehrbeauftragte am Institut für Journalismus, Hochschule Magdeburg-Stendal (seit WS 2023/2024)

Gastdozentin im Projektseminar „Novinki: Kulturjournalismus“, Humboldt-Universität zu Berlin/Universität Potsdam (SS 2024)

Stationen

Seit Februar 2023 freiberufliche Journalistin, Dozentin, Moderatorin und Lektorin

Von Januar 2016 bis Januar 2023 Chefredakteurin der Medien- und Wissenschaftsplattform dekoder – Russland und Belarus entschlüsseln

2010-2016 als Redakteurin und Projektleiterin bei n-ost – network for border crossing journalism: Medienprojekte in Russland, Ukraine, Belarus, Zentralasien und weiteren Ländern Mittel- und Osteuropas – u.a. im Auftrag der GIZ und des Auswärtigen Amtes

2005-2010  freie Journalistin, Chefin vom Dienst der Teletext-Nachrichtenredaktion ProSiebenSat1 Media GmbH; Leitung des Bereichs Presse beim Filmfestival goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films, Wiesbaden (2010)

Volontariat und Studium

Magisterstudium der Slawistik und Geschichte in Regensburg und Berlin sowie als DAAD-Stipendiatin in Kasan (Russland); Abschluss mit Auszeichnung (Gesamtnote 1,0)

Volontariat und Ausbildung an der katholischen Journalistenschule Institut für publizistische Ausbildung (ifp), München